Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b gestalten nachhaltigen Projekttag und gewinnen Wettbewerb des Landkreises Neunkirchen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der Gemeinschaftsschule Schiffweiler beschäftigten sich seit Beginn des Schuljahres eingehend mit dem Wettbewerb „Klasse Klima“ im Rahmen des Fachs Gesellschaftswissenschaften. Aus dem intensiven Auseinandersetzen mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft, auf dem der Schwerpunkt des vom Landkreis Neunkirchen ausgelobten Wettbewerbs lag, entsprang die Idee, das erworbene Wissen an die jüngsten Mitglieder der Schulgemeinschaft, die Schülerinnen und Schülern der Klasse 5c, weiterzugeben. Das Ziel war es, ihnen die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und des Klimaschutzes an einem Projekttag eindrucksvoll zu vermitteln.
Dieser fand am 20.10.23 statt und gliederte sich in drei aufeinanderfolgende Phasen. Zuerst erfolgte eine rund fünfzehnminütige Einführung in das Thema durch eine informative Präsentation zu den Themen Kreislaufwirtschaft und Umwelt- bzw. Klimaschutz. Anschließend folgte die Phase der Workshops, die in der Mühlbachhalle stattfanden und den praktischen Teil des Projekts ausmachten. An den von der 8b entwickelten Stationen, die sämtlich aus wiederverwertetem Material angefertigt wurden bzw. dieses für Re- und Upcycling nutzten, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klasse 5c in Kleingruppen kreativ mit vermeintlich nutzlosem Altmüll arbeiten und aus ihm Neues schaffen. Es bestand zudem die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und das erworbene Wissen auf die Probe zu stellen. Der Tag fand seinen Abschluss in einer umfassenden Gesamtreflexion, bei der Interviews geführt wurden, um das Projekt als Ganzes zu würdigen und zu analysieren. Die Videodokumentation des ganzen Tages wurde dann als Wettbewerbsbeitrag beim Landkreis eingereicht. Das Video ist über diesen Link abrufbar: https://nc.schulit-nk.de/s/B949Awqj6bsCn9c.
Bei der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs am 16.11.23 in Neunkirchen wurden dann die Sieger bekannt gegeben. In der Altersstufe 7. bis 9. Klasse zeichnete die Jury, bestehend aus Landrat Sören Meng, Kreistagsmitgliedern sowie Mitgliedern der Bau- und Schulverwaltung, die Klasse 8b mit einer Siegerprämie von 1.000 Euro aus, die nun für die Verbesserung und Verstetigung des Klimaschutzes in der Mühlbachschule eingesetzt werden. „Diese Auszeichnung ist nicht nur ein verdienter Erfolg für die Klasse 8b, sondern auch eine inspirierende Anerkennung für alle, die an der Umsetzung dieses Projekts beteiligt waren. Die Preisverleihung durch den Landrat markiert einen bedeutenden Meilenstein in der schulischen Umweltbildung und unterstreicht die Wichtigkeit von Initiativen, die dazu beitragen, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit in den Fokus der schulischen Aktivitäten zu rücken“, so Christian Meyer, der das Projekt als Lehrer der Klasse betreute.
Landrat Meng würdigte insbesondere das herausragende Engagement der Schülerinnen und Schüler und die bedeutende Rolle, die solche Projekte im Kontext der Umweltbildung und nachhaltigen Entwicklung spielen. Somit erhielt die Klasse 8b nicht nur Anerkennung für ihre kreative Herangehensweise an das Thema Kreislaufwirtschaft, sondern auch für die exemplarische Integration von Wissenstransfer und praktischer Anwendung. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Auszeichnung mit Stolz und Freude entgegen, was nicht nur ihre individuelle Leistung, sondern auch das positive Echo des gesamten Schulprojekts unterstrich.
Herzlichen Glückwunsch!