Französisch erleben

Treffen der SchülerInnen der 8. und 9. Klasse der Mühlbachschule mit den Austauschpartnern des Collège Robert Schumann aus Behren-les-Forbach

Am Tag vor dem Treffen waren wir alle gespannt und aufgeregt, wie unsere Austauschpartner sein würden und wie unser Treffen verlaufen würde. Alle Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse des Französischkurses von Frau Prost und Frau Peifer fuhren zunächst mit dem Zug von Schiffweiler nach Saarbrücken und wanderten zum Schlossplatz. Dort trafen wir zum ersten Mal auf unsere französischen Austauschpartner vom Collège Robert Schumann aus Behren-les-Forbach. Seit Beginn des Schuljahres hatten wir regelmäßig Briefe ausgetauscht und Fotos sowie kleine Videos von uns und unserer Schule hin- und hergeschickt. Entsprechend groß war die Aufregung, als wir morgens am Saarbrücker Schloss ankamen. Nachdem wir unsere Partnerinnen und Partner begrüßt hatten, waren wir alle sehr zufrieden. Zunächst waren wir alle ein wenig schüchtern und trauten uns noch nicht viel zu sprechen. Im Laufe des Tages lernten wir uns jedoch immer besser kennen, und es fiel uns auch leichter, uns auf Französisch zu verständigen. Zuerst besuchten wir das historische Museum in Saarbrücken, wo wir eine Führung auf Deutsch und Französisch durch die Ausstellung und die Kasematten erhielten. Nach einer Mittagspause, während der wir uns frei in kleinen Gruppen in Saarbrücken bewegen konnten, setzten wir unsere Aktivitäten mit einer Stadtrallye fort, bei der wir uns mit unseren französischen Freunden wirklich gut anfreundeten. Gemeinsam mussten wir Fragen auf Deutsch und Französisch zu den Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken beantworten und diese auch in Kleingruppen vor Ort finden. Als die Zeit gekommen war, sich zu verabschieden, wollten wir uns gar nicht trennen. Wir hätten viel lieber noch mehr Zeit mit unseren PartnerInnen verbracht. Viele von uns tauschten ihre Kontaktdaten aus und nahmen sich zum Abschied in den Arm. Nach einem letzten gemeinsamen Foto traten wir alle fröhlich und beschwingt die Heimreise an. Jetzt freuen wir uns alle schon auf das nächste Treffen im Juni - dieses Mal dann in Frankreich. ?

 

Emma Helbig und Emma Linnebacher, Klasse 8b

Französischkurse der 10. Klasse der Mühlbachschule besuchen französisches Kinofestival Cinéfête in Saarbrücken

Am Montag, den 04. März 2024, tauschten die Französischkurse der Klassen 7, 9 und 10 der Mühlbachschule Schiffweiler ihre Schulbänke gegen bequeme Kinositze im Filmhaus Saarbrücken ein, ließen ihre Schulranzen an dem Tag mal zuhause und machten es sich bei Popcorn, Chips und Getränken zum Film „les têtes givrées“ gemütlich.
In Begleitung der beiden Französischlehrerinnen Frau Prost und Frau Peifer teilten sie sich den Kinosaal noch mit einer weiteren Schulklasse und wurden Zeuge, wie eine französische Schulklasse ein Zeichen gegen Klimaerwärmung und Umweltverschmutzung setzte und es mit viel Zusammenhalt und Willensstärke schaffte, einen Gletscher in den französischen Alpen vor dem Schmelzen zu schützen. Im Anschluss daran entstand ein reger Austausch zwischen den SchülerInnen wie wichtig der Einsatz gerade dieser jungen Generation für die Umwelt ist.
Die Cinéfête fand dieses Jahr zum 23. Mal in ganz Deutschland statt und anlässlich dieses französischen Kinofestivals werden im Filmhaus zahlreiche Filme mit und ohne deutsche Untertitel für Schulklassen gezeigt.
Es war, wie immer, ein außergewöhnliches Erlebnis und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.


Klasse 10 WPB Französisch, Mühlbachschule Gemeinschaftsschule Schiffweiler

Mühlbachschule ist Hauptpreisträger 2014/15

Hier finden Sie uns

- Mühlbachschule -

Gemeinschaftsschule

Comeniusstr. 9
D - 66578 Schiffweiler 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an:

+49 6821 96 484 0

oder faxen Sie uns:

+49 6821 96484 28

 

Schicken Sie uns eine Mail:

info@muehlbachschule.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Sprechzeiten des Sekretariats

7:30 bis 13:15

Termine

Unsere aktuellen Termine finden Sie hier.

Druckversion | Sitemap
© Gemeinschaftsschule