Erfolgreiche Abschlüsse an der Mühlbachschule Schiffweiler
Am Montag, den 30.06.25, war es soweit: Unter dem Motto „Casino Night“ fand die Abschlussfeier des Jahrgangs 10 im Schlosstheater Ottweiler statt. 52 Schülerinnen und Schüler erlangten in diesem Jahr den Mittleren Bildungsabschluss. Von ihnen bewältigten 20 die Prüfung, wodurch sie ihren MBA mit Stolz in Empfang nehmen konnten. Die übrigen 32 Schülerinnen und Schüler erhielten den Mittleren Bildungsabschluss ohne Prüfung und sind zudem alle berechtigt, in die gymnasiale Oberstufe zu wechseln. Nicht weniger als 24 von ihnen haben sich dazu entschieden, ihren Weg in der gemeinsamen Oberstufe der Gemeinschaftsschulen Schiffweiler, Bexbach und Neunkirchen fortzusetzen.
Doch damit nicht genug: Am Mittwoch, den 02.07.2025, verabschiedete die Mühlbachschule feierlich ihren Abschlussjahrgang 9. Gemeinsam mit den stolzen Eltern und Erziehungsberechtigten versammelten sich die HSA-Absolventinnen und Absolventen in der Aula, um ihre Zeugnisse entgegenzunehmen.
Schulleiter Frank Brück und die Tutorinnen und Tutoren eröffneten die Veranstaltung mit herzlichen Worten der Anerkennung und ermutigten die jungen Absolventen dazu, ihre Zukunft selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Besonders hervorgehoben wurden die 19 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs, die nach den schriftlichen und mündlichen Prüfungen einen erfolgreichen Hauptschulabschluss erlangten. Sie stehen nun vor der Wahl, eine Ausbildungsstelle anzutreten oder ihre schulische Laufbahn an einem Berufsbildungszentrum fortzusetzen. Die 50 Schülerinnen und Schüler, die nicht an der Prüfung teilgenommen haben, wollen ihre schulische Laufbahn in unserer 10. Klasse fortsetzen.
Für ihre herausragenden Leistungen besonders geehrt wurden Asmin Kaya, die den Titel der jahrgangsbesten HSA-Absolventin erhielt und Tim Blankenmeyer, der als bester HSA-Absolvent ausgezeichnet wurde.
Die Schulgemeinschaft der Mühlbachschule ist stolz auf all ihre Absolventinnen und Absolventen und wünscht ihnen von Herzen alles Gute für die Zukunft.
Klassenfahrt der 9. Klassen nach Italien – Ein unvergessliches Erlebnis!
Vom 12. bis zum 16. Mai waren die 9. Klassen unserer Mühlbachschule auf aufregender Klassenfahrt in Italien. Die Reise begann früh am Morgen, denn bereits um 4:30 Uhr war Treffpunkt mit den KlassenlehrerInnen Frau Grauer, Frau Pauly, Herr Abel, Frau Peifer und Frau Gast an der Mühlbachhalle. Trotz der frühen Stunde war die Stimmung gut und um 5:00 Uhr ging es schließlich los. Die Busfahrt war lustig und voller Spaß – die meisten schliefen anfangs, doch gegen Mittag waren alle wach. Die Fahrt führte uns durch Frankreich und die Schweiz, bis wir am späten Nachmittag im Gasparina Village in Italien ankamen.
Der erste Tag war eher ruhig, da wir spät ankamen. Wir bezogen unsere Häuser und machten uns ans Abendessen, bevor wir die Nachtruhe begannen. Am zweiten Tag machten wir einen Ausflug nach Venedig. Das Wetter war gut und die Stimmung ebenfalls. Von einem Bootsanleger aus schipperten wir mit einem kleinen Schiff in die Stadt. Dort hatten wir eine zweistündige Führung, bei der wir viel über den Markusplatz erfuhren und durch die engen Gassen schlenderten. Nach der Führung durften wir uns in kleinen Gruppen frei in Venedig bewegen. Manche nutzten die Zeit zum Shoppen, andere zum Pizzaessen. Den Rest des Tages verbrachten wir entspannt in unserer Unterkunft und am See, wo wir schöne Erinnerungsfotos machten.
Der dritte Tag stand ganz im Zeichen des Spaßes im Gardaland, dem größten Freizeitpark Italiens mit Achterbahnen und vielen Attraktionen. Bei bestem Wetter verbrachten wir dort einen schönen Tag, bevor wir den Abend am Gardasee ausklingen ließen. Für viele von uns war es das Highlight der Fahrt.
Am vierten Tag ging es nach Verona. Wir erkundeten die wunderschöne Altstadt, besuchten den berühmten Balkon von Romeo und Julia und manche schrieben kleine Liebesbriefe und steckten diese dort zu den anderen in die Mauerlücke. Danach hatten wir Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Am Abend unternahmen einige von uns noch einen Spaziergang an den Gardasee oder gingen mit Freunden ins Restaurant.
Der letzte Tag begann wieder früh, denn wir mussten alles aufräumen und unsere Koffer packen. Um 10:00 Uhr traten wir die Heimreise an. Gegen 21:15 Uhr kamen wir wieder in Schiffweiler an, müde, aber glücklich über die erlebnisreiche Woche und die schöne Zeit.
Elias Wagmann, Jonas Lang, Mira Schank, Hannah Caroli, Silas Färber, Amy Bläs, 9a
Mühlbachschule unterwegs: Ein besonderer Tag im Elsass
Am 22. Mai 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Klassenstufen 8 und 9 der Mühlbachschule Schiffweiler, die tolle Gelegenheit, unsere Austauschpartner aus Frankreich zu treffen und gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen.
Zusammen mit unseren Lehrerinnen Frau Prost und Frau Peifer sind wir um 8 Uhr morgens mit dem Bus nach Gundershoffen im Elsass gefahren. Unser erster Stopp war die Brezelfabrik Boehli. Dort haben wir auch unsere Austauschpartner aus Behren-les- Forbach wiedergetroffen. Es war schön, sie endlich wiederzusehen. In der Fabrik haben wir viel über die Herstellung von Brezeln gelernt und durften auch einen Blick in die Produktion werfen. Danach konnten wir viele verschiedene Sorten probieren – zum Beispiel italienische, mexikanische, Aioli- und Schokobrezeln. Im kleinen Laden der Fabrik haben wir dann auch ein paar Brezeln gekauft. Zum Schluss haben wir uns noch das Brezelmuseum angeschaut.
Nach dem Besuch in der Brezelfabrik sind wir mit dem Bus weiter zum Baumwipfelpfad in Drachenbronn gefahren. Die Fahrt nach oben war ganz entspannt, wir mussten nur kurz auf den Shuttle warten, der wie ein kleiner Zug aussah. Oben angekommen haben wir mit unseren Austauschpartnern ein Picknick gemacht und die tolle Aussicht genossen.
Dann sind wir gemeinsam über den Baumwipfelpfad gelaufen. Dabei konnten wir die schöne Natur von oben sehen und uns weiter mit unseren Partnern unterhalten. Es war eine tolle Erfahrung.
Am Ende des Tages mussten wir uns leider verabschieden. Wir wären gerne noch länger geblieben. Müde, aber glücklich über die schönen Erlebnisse sind wir dann wieder nach Hause gefahren.
Es war ein besonderer Tag, den wir bestimmt nicht so schnell vergessen werden.
Emma Helbig 9b, Melina Jost 9a
6a Kids Berichte vom Kochkurs im Hotel Scherer am 31.03.2025
Thore, 6a
Bericht über den Besuch im Gasthaus Scherer: Mein Name ist Thore. Wir gingen am Montag den 31.3.25 gegen 9:25 Uhr an der Mühlbachschule los. Als wir am Gasthaus ankamen, empfing uns schon der
Chefkoch Herr Scherer. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die Eine, die das Schnitzel zubereitet haben und die Zweite, die den Salat?
angerichtet und die Pommes selbst gemacht haben ?. Wir haben dann alle zusammen gegessen. Es hat uns sehr viel gemacht!
Das war mein Bericht vom Kochen im Gasthaus Scherer
Lea, 6a
Am Montag den 31.03.2025 waren wir im Gasthaus Scherer kochen. Wir haben Schnitzel mit Pommes und
Salat gegessen am Anfang mussten wir unsere Kochschürze anziehen und unsere Haare zusammen binden. Dann wurde uns alles erklärt und wir sind in die Küche Hände waschen gegangen . Als erstes durften
wir Fleisch schneiden danach wurde es geklopft und Salz und Pfeffer wurden drüber gestreut. Danach wurde das Fleisch in der Parnierstraße gewendet und frittiert. In der Zeit haben die anderen die
Pommes aus Kartoffeln geschnitten und den Salat vorbereitet . Als die Pommes und das Fleisch fertig frittiert waren, konnten wir das Essen anrichten und es uns schmecken lassen. Und als Endprodukt
hatten wir Putenschnitzel und selbst gemachte Pommes mit Salat .
Elif, 6a
Wir sind am Montag 31 März morgen zum Gasthaus gelaufen . Wir wurden herzlich empfangen haben uns die Schürzen angezogen und Hände gewaschen, ich war in einer Gruppe und durfte eine Putenbrust schneiden, Als wir das gemacht haben, haben wir das Fleisch ?frittiert und die andere Gruppe hatte die Kartoffeln ? geschält und geschnitten. Unsere Koch-Gruppe hat dann die Pommes frittiert, und in der Zeit haben die anderen den leckeren Salat gemacht. Am Ende haben wir unser selbst gemachtes Schnitzel mit Pommes und Salat gegessen. Es war sehr lecker ?. Aus meiner Sicht kann ich das Hotel sehr empfehlen.
Melina, 6a:
Kochkurs im Hotel Scherer Melina Seegmüller
Wir waren im Kochkurs bei dem Hotel Scherer. Wir haben Schnitzel mit Pommes und Salat gekocht. Uns wurde viel erklärt über Dinge, die beim Kochen beachtet werden müssen und wie man Pommes selber
macht: aus Kartoffeln. Wir haben geschnitten, gewaschen ,paniert und gebraten. Als wir das Essen aßen, viel mir auf wie lecker auch selbstgemachte Pommes schmecken
Paula , 6a
Kochen im Gasthotel Scherer
Hallo , Am Montag dem 31.03.25 war ich mit der Hälfte meiner Klasse im Gasthotel Scherer, um zu
kochen. Es war sehr toll, es gab Schnitzel mit Pommes und Beilagensalat. Wir haben das Fleisch geschnitten , geklopft und paniert . Und in der Pfanne oder in der Fritteuse gebraten, um zu schauen was
besser funktioniert. Dann haben wir die Pommes frittiert. Während wir die Pommes frittiert haben , wurden die Schnitzel nochmal im Ofen erwärmt.
Lana, 6a
Gasthaus Scherer
Am Montag waren wir im Gasthaus Scherer kochen es hat viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt. Wir durften lernen, wie man Pommes und Salat selber machen kann . Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und eine Gruppe hat das Schnitzel gemacht und die andere Gruppe hat die Pommes und den Salat zubereitet. Zuerst haben wir den Salat gewaschen und anschließend geschnitten . Danach haben wir gelernt wie man Kartoffeln ordentlich zu Pommes zubereitet. Anschließend haben wir das Salat Dressing zubereitet. Zum Schluss haben wir zusammen gegessen. Es war sehr lecker.
Doa, 6a
Kochen im Hotel Scherer Am 31.März waren wir im Hotel Scherer in Schiffweiler zum Kochen. Wir waren von 9:25 bis ungefähr 12:00 dort. Wir haben in zwei Gruppen gekocht. Eine Gruppe hat Pommes gemacht und die andere Gruppe hat Schnitzel gemacht. Für die Pommes haben wir die Kartoffeln zuerst gewaschen, dann geschält und normal gewaschen. Danach haben wir sie in Streifen geschnitten und sie nochmal gewaschen. Dann haben wir die Pommes einmal bei niedriger Temperatur frittiert, damit sie von innen weich sind. Als Nächstes haben wir die Pommes etwas abkühlen lassen und sie dann ein zweites Mal frittiert, damit sie außen schön knusprig werden. Die Schnitzel wurden zuerst leicht gewürzt, dann in Mehl gewälzt, anschließend ins Ei getaucht und dann in Semmelbrösel oder Paniermehl gewendet. Danach wurden sie paniert und gebraten, bis sie goldbraun waren. Wir haben auch einen Salat gemacht. Dafür haben wir Eisbergsalat benutzt. Am Anfang haben wir den Eisbergsalat geschnitten, dann haben wir ihn zwei Mal gründlich gewaschen. Für die Soße haben wir Zwiebel,Senf,Essig,Salz und bisschen Zucker benutzt. Als der Salat fertig war haben wir noch Gurken, Tomaten und Sonnenblumenkerne draufgemacht. Am Ende haben wir unser Essen zusammen gegessen und es genossen.
Denart, 6a
Einblick in das Schulleben: Erfolgreicher "Tag der Grundschüler" an der Mühlbachschule Schiffweiler
Am Samstag, den 07.12.24, öffnete die Gemeinschaftsschule Schiffweiler ihre Türen für den „Tag der Grundschüler“ und bot damit den jungen Gästen und ihren Familien einen spannenden Einblick in das Schulleben. Zahlreiche Mitmachaktionen, Workshops und kreative Projekte sorgten für einen abwechslungsreichen Vormittag, der von 9.00 bis 13.00 Uhr stattfand.
Die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Klassen hatten ein vielfältiges Programm vorbereitet, das von Bastel- und Experimentierangeboten bis hin zu sportlichen Aktivitäten reichte. So konnten die Besucher unter anderem an einem Mathe-Escape-Room teilnehmen, Stop-Motion-Videos zur Weihnachtsgeschichte bewundern oder englische Sprachspiele ausprobieren. Bewegung und Kreativität kamen nicht zu kurz: Eine Just Dance-Session, Schattentheater und kreative Balladen sorgten für Begeisterung.
Parallel dazu konnten die Besucher an zahlreichen Mitmachaktionen teilnehmen: Experimente in Chemie und Physik luden zum Staunen ein, Bastelstationen wurden von Schülerinnen und Schülern des aktuellen Abiturjahrgangs betreut und die Lego-AG zeigte, wie Roboter programmiert werden. Außerdem gab es spannende Einblicke in verschiedene Unterrichtsfächer – so konnte man z.B. im Fach GW mithilfe eines Telluriums lernen, wie Tag und Nacht entstehen. Informationsstände boten den Eltern einen Überblick über die Schule und mögliche Abschlüsse. Für musikalische Highlights sorgte der Weihnachtschor der sechsten Klassen, der eine festliche Stimmung verbreitete.
Besonders begeistert äußerten sich viele Eltern über die Möglichkeit, den Unterricht hautnah zu erleben. „Es war großartig, in den Unterricht reinschnuppern zu können und zu sehen, wie der normale Betrieb abläuft. Das hat uns einen authentischen Eindruck vom Schulalltag vermittelt“, sagte eine Mutter, die mit ihrer Tochter zu Besuch war.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken rundete den Tag ab.
Der „Tag der Grundschüler“ war ein voller Erfolg und bot den Gästen nicht nur spannende Einblicke in den Schulalltag, sondern auch viele Gelegenheiten, selbst aktiv zu werden und Neues zu entdecken. Die Schulgemeinschaft freut sich über die positive Resonanz und dankt allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben.
Für alle interessierten Eltern sei zudem auf den Infoabend für Grundschuleltern hingewiesen, der am 15. Januar 2025 um 19:00 Uhr in der Mühlbachschule stattfindet. Hier erhalten Sie weitere Informationen über das pädagogische Konzept, die verschiedenen Bildungswege und das vielfältige Angebot.
Die Anmeldung für die neuen 5. Klassen findet vom 12. bis 18. Februar 2025 statt, jeweils montags bis freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr, am Samstag, 15. Februar 2025, von 8:00
bis 13:00 Uhr, sowie zusätzlich am 12. und 17. Februar 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr; eine vorherige Terminvereinbarung über das Sekretariat wird erbeten. Zusätzliche Informationen finden sich schon jetzt auf der Homepage der Schule www.muehlbachschule.de
Die Klasse 6a möchte sich ganz herzlich bei der Firma proWIN für
die großzügige Spende von 30 Klemmbrettern bedanken. Diese praktischen Hilfsmittel sind eine wertvolle Bereicherung für unseren Unterricht. Sie ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, auch
außerhalb des Klassenzimmers, etwa bei Projekten im Freien und beim individuellen Lernen, gut organisiert und konzentriert zu arbeiten. Durch die Spende kann der Unterricht flexibler gestaltet werden
und alle bekommen die Möglichkeit, auch außerhalb des Klassenzimmers Notizen und Skizzen anzufertigen. Die Spende der Firma proWIN zeigt, wie wichtig Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen
sind, um Bildung innovativ und praxisnah zu gestalten. Dafür möchten wir uns nochmals von Herzen bedanken!
Erfolgreiche Abschlüsse an der Mühlbachschule Schiffweiler
Am Freitag, den 05.07.2024, war es soweit: Die Mühlbachschule verabschiedete feierlich ihren Abschlussjahrgang 9. Gemeinsam mit den stolzen Eltern und Erziehungsberechtigten versammelten sich die HSA-Absolventinnen und Absolventen in der Aula, um ihre Zeugnisse entgegenzunehmen.
Schulleiter Frank Brück und die Tutorinnen und Tutoren eröffneten die Veranstaltung mit herzlichen Worten der Anerkennung und ermutigten die jungen Absolventen dazu, ihre Zukunft selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Besonders hervorgehoben wurden die 34 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs, die einen erfolgreichen Hauptschulabschluss erlangten. Diese stehen nun vor der Wahl, eine Ausbildungsstelle anzutreten oder ihre schulische Laufbahn an einem Berufsbildungszentrum fortzusetzen.
Mehrere Schülerinnen und Schüler wurden für ihre herausragenden Leistungen besonders geehrt: Loresa Rama und Tamara Soinikova erhielten den Titel der jahrgangsbesten HSA-Absolventinnen und Connor Brill und Alexander Dippel den für die besten HSA-Absolventen.
Doch damit nicht genug: Am Montag, den 08.07.2024, folgte unter dem Motto „Mühlbachschulen AIR – Die first class macht den Abflug“ die Abschlussfeier des Jahrgangs 10 im Schlosstheater Ottweiler. 71 Schülerinnen und Schüler erlangten in diesem Jahr den Mittleren Bildungsabschluss. Von ihnen bewältigten 23 die Prüfung, wodurch sie ihren MBA mit Stolz in Empfang nehmen konnten. Die übrigen 48 Schülerinnen und Schüler erhielten den Mittleren Bildungsabschluss ohne Prüfung und sind zudem alle berechtigt, in die gymnasiale Oberstufe zu wechseln. Nicht weniger als 41 von ihnen haben sich dazu entschieden, ihren Weg in der gemeinsamen Oberstufe der Gemeinschaftsschulen Schiffweiler, Bexbach und Neunkirchen fortzusetzen.
Die Schulgemeinschaft der Mühlbachschule ist stolz auf all ihre Absolventinnen und Absolventen und wünscht ihnen von Herzen alles Gute für die Zukunft.