Regelmäßig treffen sich die Fachlehrerinnen und -lehrer, um spezifische Themenfelder der Schulfächer zu bearbeiten - z.B. die Einführung eines neuen Unterrichtswerkes oder die Vorbereitung eines Projekttages.
Eine weitere Aufgabe der Fachkonferenzen ist die Erstellung von Stoffverteilungsplänen für die einzelnen Fächer. Diese Pläne dienen unter anderem als Grundlage für fächerübergreifenden Unterricht oder - wie beim Betriebspraktikum - für Projekttage.
Zu den Sitzungen der Fachkonferenzen werden stets die gewählten Elternvertreter eingeladen.