Arbeitsaufträge wegen Schulschließung

Stand: 27.03.20202, 10:50 Uhr

Neu seit 02.04.2020 - > Hinweis zur Abgabe in Französisch 

 

NEU!!! Kurs 11 Deutsch:

Zu folgenden Themen Merkblätter nach den bekannten Vorgaben schreiben und auf  diesbezügliche Vorträge vorbereiten:

 
1. Das 18. Jahrhundert
2. Die Epoche der Aufklärung
3. Kant: Leben und Werk
4. Lessing: Leben und Werk
5. "Joker-Thema" bezogen auf das 18. Jahrhundert (eine bekannte Persönlichkeit, ein Krieg, ein anderes historisches Ereignis,             ...)
Vortrag und Merkblätter werden vielleicht als 4. GLN gewertet!

 

 

Kurs 11 Mathe:

Arbeitsplan „Stereometrie“ und Arbeitsplan „Trigonometrische Funktionen“ bearbeiten.

Abgabe : 28.04.2020 (-> 3.GLN).

Arbeitspläne und weitere Unterlagen wurden per Mail an die SchülerInnen geschickt.

 

 

Kurs 11 Englisch:

Seite 56 bis 65 bearbeiten

 

 

Kurs 11 Sozialkunde (ins Heft => KLN)

 

Internet-Recherche zu: Internationale Organisationen:

  • UNO, NATO, WTO, GATT, NAFTA, SEATO, WHO (Geschichte, Wesen (Organisation/Aufbau), aktuelle und künftige Aufgaben);
  • Die Europäische Union (Geschichte, Wesen (Organisation/Aufbau), aktuelle und künftige Aufgaben)

auch EU-Binnenmarkt, Europäische Zentralbank + Währungspolitik, System starrer und flexibler Wechselkurse;

 

 

Kurs 11 Kath. Religion

 

  • Power-Point-Präsentation zum Thema: „Kirchlicher Widerstand“ fertig bearbeiten ( => GLN
  • Internet-Recherche zum Thema: Die Anfänge (I): Israel und seine heiligen Schriften
  1. „Das auserwählte Volk“ ( => KLN)
  • Der Auszug aus Ägypten als die mythische Geburtsstunde des Volkes Israel
  • Die Sinai-Erzählung als Begründung eines besonderen gegenseitigen Verhältnisses zwischen Gott und „seinem“ Volk
  • Die kollektive Identität Israels als Gottesvolk
  • (Bibelstellen dazu: Ex 19,1-16, Dtn 4, Dtn 7, Dtn 10, Röm 11;29)
  1. „Der eine Gott und die Götter“
  • Entwicklung zum Monotheismus und Kampf der Propheten gegen Fremdgötter
  • Jahwe als Gott gegen Götter der Nachbarvölker, Kampf gegen Fremdeinflüsse (Jahwe-allein-Bewegung)
  • Eigenschaften Jahwes (Einzelgottheit, personaler Bezug zu Israel, die Verbindung zur Sehnsucht nach Freiheit, Bildlosigkeit)
  • Sch´maJisrael: Gott, der Einzige, die Liebe zu Gott, Treue zu Gott
  • Bilderverbot (Ex 20,4; Dtn 5,8f)
  • Empfohlene Bibellektüre: 1 Kön 18f (Elija am Bach Kerit), Dtn 6,4f (Die Grundforderung Gottes: Liebe und Furcht), Ex 32 (Der Bruch des Bundes: das goldene Kalb

 

Kurs 11 Wirtschaftslehre (Schiffweiler)  => Wertung als GLN

 

Internet – Recherche zum Thema:

 

  • Protektionismus ( Begriff, Ziele, Wirkungen: suboptimale Verteilung der Ressourcen auf Angebots- und Nachfrageseite, sinkende Realeinkommen, Gegenreaktionen; Instrumente: Importbeschränkungen: Zölle, Kontingente, Abgaben, Verbote u.a., nichttarifäre Handelshemmnisse)
  • Ökonomie und Ökologie

Ursachen der Umweltprobleme,

Internalisierung externer Effekte (Pigou-Steuer, Lenkungssteuer)

Ziele der Umweltpolitik (Kosten-Nutzen-Analysen, Öko-Audit, Ökobilanzen)

Prinzipien der Umweltpolitik (Verursacher-, Gemeinlast- und Vorsorgeprinzip)

  • Grundzüge der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)

Begriff, Notwendigkeit, Ziel

Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung

Wenn noch Zeit: Kostentheorie: vor allem Begriff, die Kostenarten, Kostenremanenz

 

NEU!!! Kurs 11 Geschichte:

Erstellt eine Mappe zum Thema „Amerikanische Revolution“. Darin enthalten sein sollen:

  • Deckblatt und Inhaltsangabe
  • eine Zeitleiste der Geschichte Nordamerikas von der Kolonialzeit bis heute,
  • Zusammenfassungen folgender Themen: folgende Daten sollen mit Informationen aus dem Internet erläutert werden (pro Thema ca. 2 Seiten):
    • 1764 – 1783 Kolonialkonflikt und Unabhängigkeitskrieg (Ereignisse, Konfliktparteien etc., Ergebnisse)
    • 1776 Unabhängigkeitserklärung (Vorgeschichte, Entstehung, Inhalte etc.)
    • 1787/88 US-Verfassung: (Entstehungsgeschichte, Grundprinzipien etc.)
    • das Portrait eines amerikanischen Präsidenten deiner Wahl (2 Seiten)

Hinweis:

Bitte denkt daran, dass die Inhalte selbst formuliert und nicht aus dem Internet kopiert werden. Achtet auf Quellenangaben. Bilder sollen die Mappe „aufhübschen“ und Inhalte veranschaulichen.

 

Kurs 11 Chemie: 

  • Fertigstellung Videoclip "Gärung"
  • Übersicht "anorganische Säuren" erstellen (gerne könnt ihr Unterlagen aus 9 und 10 benutzen, ansonsten hilft euch euer Buch und das Internet) mit Namen, Formel, Eigenschaften und Salzen

 

Kurs 11 Physik:

Arbeitsaufträge zu „Stoßprozessen“, „Freier Fall“ und „Senkrechter Wurf“ inklusive der theoretischen Unterlagen dazu wurden per Mail an die SchülerInnen geschickt.

 

Kurs 11 Biologie:

Thema: Meiose

Eingeführtes Buch Seite 166, 167 und 203. Weitere Quellen können gerne einbezogen werden. Die Fragen im Buch und die ausgeteilten Arbeitsblätter sind zu bearbeiten!

Schlagworte: Stadien der Meiose mit Abläufen, Crossing-over, Rekombination, Vorteile sexueller Fortpflanzung, Genetisch Variabilität, Vergleich mit asexueller Fortpflanzung, Fachbegriffe  

 

Kurs 11 Erdkunde: 

Führt mit Hilfe des Buches S. 86 bis 97 eine Raumanalyse von Spanien durch.                   

Beantwortet hierzu alle auf diesen Seiten auftretenden Fragen. Bitte alles gut leserlich und die Blätter mit Namen versehen. Ich bewerte das Ganze evtl. an Stelle der SÜ.

 

NEU!!! Kurs 11 Französisch:

KW 12:

  1. Samira des quattre routes bis zum Ende der Woche fertig lesen.
  2. Schriftliche Aufträge, die sich auf das Buch beziehen, folgen spätestens am Mittwoch und werden für die kommenden Wochen ergänzt.
  3. Möglichkeit zur Kommunikation und für Rückfragen: https://zumpad.zum.de , dort bitte im Feld „Pad mit folgendem Namen öffnen“ das hier eingeben: Muehlbach11_2020 Dabei handelt es sich um einen Chat nur für unseren Französisch Unterricht. Bitte keinen Quatsch reinschreiben und sich zu erkennen geben. Regelmäßig reinschauen. Dort beantworte ich Fragen. Bleibt gesund!

Leider scheint die Chatplattform, die ich Euch angegeben aufgrund der hohen Nutzung zur Zeit Probleme zu machen. Deswegen biete ich euch an, mich unter meiner Dienst-Email zu kontaktieren: t.eckert@muehlbachschule.de

 

NEU!!! (KW 13)

Réfléchissez sur l’idée de l’identité. Pensez aux influences possibles et structurez-les dans une carte mentale (mindmap). N’oubliez pas de réfléchir sur ce que les influences dans la formation de votre propre identité. Puis écrivez un commentaire personnel : Est-ce que Samira est capable de se former une identité personnelle qui lui permet de mener une vie indépendante ? Écrivez environ 100 à 150 mots et envoyez votre commentaire à mon adresse É-Mail.

 

NEU!!! (KW 14)

Leider haben mir bislang nur wenige von Euch den commentaire personnel eingereicht. Bitte bis spätestens ersten April an meine Mail Adresse t.eckert@muehlbachschule.de schicken. Ich brauche dringend Eure Kontaktdaten, damit ich mit Euch Themen für Eure Präsentation absprechen kann.
Aufgrund der Schulschließung werden Eure Präsentationen nicht wie geplant durchgeführt können.
Deshalb sollt ihr Eure Präsentation als Film bei mir einreichen. Das heißt, ihr erstellt Eure Powerpoint oder Keynote und exportiert diese als Film. Dazu nehmt Ihr bitte Euren Text – also das, was ihr normalerweise vor der Klasse sprechen würdet – als Audiokommentar auf und fügt das in den Film ein. Wenn ihr nicht wisst, wie das geht, schicke ich euch per Mail Links zu Tutorials. 

Abgabe der Präsentation vor den Osterferien. Bei Rückfragen stehe ich jederzeit gerne per Mail zur Verfügung. 

 

NEU!!! Kurs 11 Darstellendes Spiel:

Die Lerngruppe wird über einen eigenen Mailverteiler mit Unterrichtsmaterial versorgt. 

 

 

NEU!!! Kurs 11 BK:

  1. Fertigt die Analyse zum Bild von Diego Velázques „ Die Übergabe von Breda“ schriftlich an. Wir haben sie in der letzten Stunde fast vollständig besprochen.

    ( Farbe, Fläche, Form, Linien, Hell-Dunkel/Lichtführung, Raum/Perspektive, Ikonizitätsgrad (Detailgenauigkeit, Proportionen, Stofflichkeit, Räumlichkeit, Lichtführung) historischer Hintergrund)

     

  2. Ihr solltet noch selbstständig zur Kontextanalyse folgende Aspekte zum Bild erarbeiten ( mit Hilfe von Internetinformationen).

     

    * biografischer Kontext (Informationen zum Künstler)

    * rezeptionsgeschichtlicher Kontext ( Wirkung des Kunstwerkes auf die Zeitgenossen

      und auf folgende Generationen)

    * stilgeschichtlicher Kontext (Welcher Stilepoche ist das Kunstwerk zuzuordnen?)

    * motivgeschichtlicher Kontext ( Woher stammen solche Motive und wie haben sie sich

      im Laufe der Zeit entwickelt?)

    * werkgeschichtlicher Kontext (Gab es Vorstudien, Skizzen oder alternative

      Fassungen zum Bild, welchen Stellenwert hat dieses Bild?)

     

  3. Erstellt eine Interpretation zum Bild von Velázques. Bezieht dabei die Erkenntnisse aus eurer Analyse mitein. (Beachtet dabei eure allgemeinen Infoblätter zur Analyse und Interpretation.)

     

Bitte schickt mir eure individuell angefertigten Aufgaben bis zu den Osterferien als Datei in einer Email an schulekirsch@t-online.de. Ich werde eine Bewertung der Hausaufgaben vornehmen.

 

 

Kurs 11 Musik:

AB zum Thema Jazz

 

Kurs 11 Ethik:

Bearbeitung der AB zum Personenbegriff und zum Thema Tod

 

Kurs 11 evangelische Religion:

 

Schülerbuch Seite 114 – 129: Jesus Christus

 

Die folgenden Aufgaben sind Projektaufgaben und sind schriftlich zu verfassen. Ich bitte euch, diese mit dem PC anzufertigen und mir die Antworten per Mail (felixholzhauser@gmx.de) zukommen zu lassen. Natürlich stehe ich euch jederzeit zur Verfügung und beantworte eure Fragen.

Die Aufgaben sollten bis spätestens 09.04.2020 bearbeitet und abgegeben sein. Diese Arbeit wird als Portfolio gewertet, also ein GLN und ersetzt somit eure schriftliche Arbeit. Die Ergebnisse werden nach den Ferien von euch vor der Klasse kurz vorgestellt.

 

Die Aufteilung der Projektaufgaben:

 

Name

Seiten

Erklärung

K.F.

116 - 121

Aufgaben auf S. 116, grüner Kasten

J.H.

122 - 125

Aufgaben auf S. 122, grüner Kasten

L.H.

126 – 129

Aufgaben auf S. 126, grüner Kasten

 

Wichtige Informationen zum Bearbeiten der Aufgaben:

  • Erstellt ein Portfolio mit den Antworten für die Fragen.
  • Dieses soll digital verfasst und per Mail bis zum 09.04.2020 an folgende Adresse geschickt werden: felixholzhauser@gmx.de
  • Für Zwischenfragen stehe ich euch immer zur Verfügung
  • Übersicht zur Leistungsbewertung:
    • Pünktliche Abgabe?
    • Aufgaben erledigt?               
    • Inhaltlich korrekt?
    • Grammatik und Rechtschreibung?

 

Ebenso zu erledigen/lesen, als Ergänzung und zum besseren Verständnis der Aufgaben:

  • „Glauben ist menschlich“ – Seite 99 – 142
    • In dem Buch könnt ihr euch die Kapitel noch einmal ansehen und bearbeiten. Ich empfehle euch diese Seiten passend zu eurem Thema zu lesen und zu bearbeiten. Dies wird euch das Beantworten der Aufgaben erleichtern. 
Druckversion | Sitemap
© Gemeinschaftsschule