Amerika besucht die Mühlbachschule
Verschiedene Englischkurse der Mühlbachschule Schiffweiler wurden letzte Woche von Vertretern des deutsch-amerikanischen Institutes sowie
dem Meet US – Programms besucht. Die Grundkurse der Klassenstufe 8 hatten mit Kathrine Truitt, eine Vertreterin des Meet-US Programms, zu Besuch, die einen Vortrag über das US-Schulsystem gehalten
hat. Nicht nur, dass die Schüler/innen Informationen zu dem Schulalltag an einer US-Schule erhalten haben, sondern auch der muttersprachliche Input, war eine nachhaltige Erfahrung.
Auch der A-Kurs der Klassen 9 bekam Besuch. Initiiert vom Fachvorsitz Englisch sendete das
deutsch-amerikanische Institut als binationale Einrichtung eine Expertin, die den Schüler/innen Handreichungen zu erfolgreichen und mitreißenden Präsentationen auf Englisch vermittelte.
Gerade für die A-Kurse, die für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe vorbereiten, ist es in der heutigen Zeit, ein Muss auf Englisch
präsentieren zu können. Der dreistündige Workshop war dafür genau das Richtige. Für alle Kurse war es ein tolles Erlebnis mit Muttersprachlern und außerschulischen Experten zu kooperieren und sich
austauschen zu können.
Autor: Michael Hirsch
Presseartikel zu"Picobello"
Am Freitag, den 18. März 2022 war es wieder soweit: Picobello des EVS fand an der Mühlbachschule
Schiffweiler statt. Acht Klassen aus den Klassenstufen 5-8 nahmen an der Aktion teil. Müll gesammelt wurde in der ganzen Großgemeinde Schiffweiler (also auch in Landsweiler, Heiligenwald und
Stennweiler). Stellenweise wurden 10.000 Schritte gemacht und dabei wurde säckeweise Müll am Wegesrand und an öffentlichen Plätzen gesammelt. Die Klasse 6b von Herrn Meyer und Frau Peifer
beispielsweise widmete sich der Müllbeseitigung rund um die Grundschule und den Kindergarten Landsweiler. Andere Klassen reinigten Spielplätze, Skateranlagen, Waldstücke, den Bahnhof in Schiffweiler
und natürlich rund um die Mühlbachschule selbst.
Vom EVS waren die Kinder und Lehrer*innen mit Handschuhe und Müllsäcken ausgestattet. Gesammelt wurden
neben alltäglichen Dingen wie Flaschen, Dosen, Verpackungen etc. Leider auch unendlich viele Zigarettenstummel, ein Puppenwagen, ein Besen, ein kompletter Bundeswehrkleidersack, altes Spielzeug,
mehrere Reifen und andere Kuriositäten.
Die Schüler*innen waren erstaunt und teils geschockt, was ihre Mitmenschen einfach so auf die Straße, in
Büsche und Waldstücke usw. werfen.
Der gesammelte Müll wurde dann an den Sammelplatz der Schule gebracht und kurz darauf vom EVS
abgeholt.
Die Aktion hat den Kindern viel Spaß gemacht, aber auch die Augen geöffnet. Im Unterricht wurde zudem
besprochen, wie lange beispielsweise Plastikabfälle benötigen, bis sie sich vollständig aufgelöst haben. Das dies mehrere hundert Jahre dauern kann, hat die Schüler*innen nachhaltig beeindruckt. So
formulierten sie am Ende der Aktion an die Schulgemeinschaft den Wunsch nochmals aktiver auf Mülltrennung zu achten und Verpackungsabfälle bestenfalls ganz zu vermeiden.
Bericht der 6b:
Am Freitag, den 1.03.22, nahmen viele Klassen der Gemeinschaftsschule Schiffweiler an der Aktion Picobello in der kompletten Gemeinde ( dazu zählen die Orte
Landsweiler, Heiligenwald, Stennweiler und Schiffweiler ) teil. Auch die Klasse 6b von Herrn Meyer und Frau Peifer befreite die Wege rund um die Grundschule und den Kindergarten in Landsweiler von
Müll.
Die meisten Klassen sind mit Müllsäcken und Handschuhen zu den jeweiligen Plätzen, die vorher ihre Lehrkraft ausgesucht hatte, losgegangen.
Sie sammelten z.b. : Bierflaschen, Dosen, Verpackungen und Co ein.
Die Klasse 6b hatte z.b.: einen alten Kinderwagen und einen Besen gefunden.
Der gesammelte Müll wurde dann an den Sammelplatz vor der Grundschulturnhalle gebracht und dort kurze Zeit später abgeholt.
Die Aktion hat uns viel Spaß gemacht, aber es war auch erschreckend zu sehen, wie viel Müll einfach in die Natur geworfen wird.
Emma Reichert und Lena Marschall, 6b
Heute ist ein besonderer Tag für Luisa Veith aus der 6.
Klasse der Mühlbachschule Schiffweiler. Sie sitzt in der Lehrerbibliothek auf der Couch und wird gefilmt, wie sie aus einem Buch der Drei ??? vorliest. Was ist denn da los?
Antwort: Luisa setzte sich im 63. Vorlesewettbewerb gegen
86 Mitschüler*innen durch. Damit qualifiziert sie sich für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher im Februar 2022 startete. Aufgrund von Corona findet dieser
nicht live statt, sondern es werden Videos der Schulsieger*innen des Landkreises eingereicht und so ein Gewinn bzw. eine Gewinnerin gekürt. Die Schulgemeinschaft der Mühlbachschule drückt Luisa die
Daumen!
Jedes Jahr nimmt die Mühlbachschule an diesem
Wettbewerb teil. Bundesweit lesen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassen vor. Er ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft
des Bundespräsidenten.
Die Schulkoordinatorin, Frau Wagner-Bolla, organisiert
diesen Wettbewerb seit Jahren an der Mühlbachschule und freut sich über das Engagement und die Lesefreude der Schüler*innen. „Leider ist das Lesen eines Buches heutzutage keine
Selbstverständlichkeit mehr bei Kindern und Jugendlichen. Umso mehr freut es mich, dass durch diesen Wettbewerb die Lesefreude der Schüler*innen neu angeregt wird!“
Am Mittwoch, 09.03.2022 besuchte das France Mobil unsere Schule. Das France Mobil sind Autos, die
durch Deutschland, Österreich und die Schweiz fahren um SchülerInnen spielerisch die französische Sprache näher zu bringen.
Für alle SchülerInnen der Klassenstufe 6 war Madame Zilliox zu Besuch. Die 6b war in der 3. Stunde an
der Reihe und wir haben 45 Minuten Französisch mit Madame Zilliox gelernt. Sie hat uns erst am Ende der Stunde verraten, dass sie auch deutsch spricht.
Am Anfang haben wir alle nur wenig verstanden, als wir dann aber mit den verschiedenen Spielen
angefangen haben war es toll und wir haben alles verstanden.
Das war sehr lustig und hat Spaß gemacht.
Wir wollten gar nicht aufhören und waren überrascht wie schnell die Zeit um
war.
Fast alle wollen so weiter Unterricht machen.
Unsere Klassenlehrerin Frau Peifer war auch dabei.
Es gab tolle Lernspiele. In einem Spiel mussten wir einen Würfel werfen und wenn man die 6 gewürfelt
hat, musste man auf Französisch sagen wo man herkommt, wie man heißt, welches Schulfach man mag und was man für eine Sprache spricht. Madame Zilliox hat uns schnell französisch
beigebracht.
Sie hat uns auch viel über Frankreich erzählt und am Ende durften wir ihr Fragen
stellen.
Wir haben alle am Schluss noch tolle Geschenke bekommen.
Von: Emma Helbig, Fynn Frisch und Emma Linnebacher, 6b.
Nachdem in Klasse 5 unsere Klassenfahrt aufgrund von Corona leider nicht stattfinden konnte, freuten wir uns umso mehr auf den Besuch im Urwald an der Scheune Neuhaus. Vom 06.09-08.09.21
verbrachten wir, die Klasse 6b, zusammen mit Herrn Meyer und Frau Peifer drei Tage im Urwaldcamp. Dort sind wir gewandert, haben vieles über den Wald und die Natur gelernt, Spiele gespielt und haben
sogar im Wald übernachtet. Am ersten Tag haben wir unsere Betreuer Johannes und Lukas kennengelernt, sind mit ihnen durch den Wald zum Camp gewandert und haben dort alles eingerichtet. Wir mussten
selbst das Wasser holen, das Geschirr spülen und beim Kochen helfen. Abends haben wir dann eine Nachtwanderung gemacht als es dunkel war und am Lagerfeuer gesessen. Es war sehr lustig und hat Spaß
gemacht. Dort gab es nur ein Plumpsklo, das hat nicht so gut gerochen, aber das war auch nicht schlimm. Wir durften dort schnitzen und Johannes hat uns viel über den Wald, die Tiere und die Sterne
erklärt. Das Essen war an einem Tag nicht so lecker, aber am nächsten Tag durften wir alle zusammen Gemüsesuppe kochen und abends haben wir Würstchen gegrillt. Es war sehr schön im Urwald und alle
wollen nächstes Jahr wieder hin.
Wir gratulieren allen Abschlussschülerinnen und -schülern und wünschen Ihnen viel Glück und Erfolg für die Zukunft :-)