Artikel und Bilder aus diesem  Schuljahr 22/23

Erstes Badmintonturnier der Mühlbachschule

Lange mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Badminton AG auf das 1. Turnier warten, musste doch der erste Termin Anfang Februar leider wegen des Feuers in der Mühlbachhalle abgesagt werden.

Am 04. Mai war es dann endlich soweit. 13 Schülerinnen und Schüler spielten im Einzel und Doppel die Gewinner und Platzierten aus. Nach einer Gruppenphase spielten die besten zwei pro Gruppe im Einzel dann im Viertelfinale um den Einzug ins Halbfinale. Im Doppel stand nach der Gruppenphase direkt das Halbfinale an. Da im Badminton nur bei Olympia der dritte Platz ausgespielt wird, verzichteten auch wir darauf und somit gab es im Einzel und Doppel jeweils zwei dritte Plätze.

Im Einzel gingen die dritten Plätze an Max T. (6c) und Niclas B. (6c). In einem spannenden Finale spielten Daniele B. und Emil B. (beide in der Klasse 6c) um den Sieg. Es war ein Kopf an Kopf rennen, welches Emil für sich entscheiden konnte. Im Doppel spielten die beiden Einzel-Finalisten gemeinsam und ließen nichts anbrennen. Emil und Daniele gewannen mit etwas Vorsprung gegen Lukas Sch. und Max T. (beide 6c) im Finale. Den dritten Platz erspielten sich die Doppel Kevin J./Niclas B. (beide 6c) und Tim Sch. (6c)/Jermaine S. (5b).

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde und die Plätze 1-3 zusätzlich Medaillen. Wir bedanken uns bei den Eltern, Lehrkräften und Mitschülerinnen und Mitschülern, die nach der 6. Stunden geblieben sind und mitgefiebert haben.

Schülerinnen und Schüler profitieren von Projekt zur Leseförderung 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Gemeinschaftsschule Schiffweiler nehmen aktuell am Projekt „Zeitschriften in die Schulen“ teil, welches bereits seit 20 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband Pressegroßhandel e.V. und Medienverband der freien Presse e.V. im Aktionszeitraum bundesweit Schulklassen kostenfreie Zeitschriften zur Verfügung stellt. Die Auswahl an Kinder-, Jugend- und Publikumsmagazinen ist groß und bietet für unterschiedliche Lern- und Leseniveaus passende Texte an: Die Schülerinnen und Schüler können sich zwischen Wissensmagazinen, Tier- und Sportzeitschriften, Jugendmagazinen oder auch Comics entscheiden. Ziel des Projekts ist die Förderung der Lesemotivation sowie Lese- und Medienkompetenz. Die Klasse zeigte sich bereits nach der ersten Lieferung begeistert von der Auswahl an Zeitschriften und nutzte diese sowohl im Unterricht als auch in der Freizeit. Die Schülerinnen und Schüler lobten die Vielfalt der Themen und Textarten und waren sich einig, dass die Zeitschriften dazu beigetragen haben, ihr Interesse am Lesen zu steigern.

Besuch des französischen Kinofestivals Cinéfête in Saarbrücken

 

Am Freitag, den 09. März 2023, tauschten die Französischkurse der Klassen 7, 8 und 9 von Frau Peifer und Frau Gast ihre Schulbänke gegen bequeme Kinositze im Filmhaus Saarbrücken ein und machten es sich bei Popcorn, Chips und Getränken zum Film „Fragile“ gemütlich.

Das Regenwetter störte nicht dabei als wir im Kinosaal Platz nahmen, der exklusiv nur für Schülerinnen und Schüler reserviert war. Die Rückreise per Zug gestaltete sich zwar schwierig aufgrund verspäteter Züge, aber der tolle Film konnte das einmalige Erlebnis nicht trüben.

Die Cinéfête fand dieses Jahr zum 22. Mal in ganz Deutschland statt und anlässlich dieses französischen Kinofestivals wurden im Filmhaus in Saarbrücken zahlreiche Filme mit und ohne deutsche Untertitel für Schulklassen gezeigt.

 

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

WPB Französisch 7-Kurs

 

 

Grenzüberschreitende Freundschaften: Schülerinnen und Schüler der Mühlbachschule treffen ihre französischen Brieffreunde in Saarbrücken

 

Am Donnerstag, den 01.12.2022, fuhren die Französischkurse der Klassenstufe 9 und 10 der Gemeinschaftsschule Schiffweiler nach Saarbrücken, um sich dort mit ihren Brieffreunden der Partnerschule aus Behren-les-Forbach zu treffen. Zusammen mit unserer Französischlehrerin Frau Peifer sowie Frau Prost und Herrn Pirrung ging es mit dem Zug nach Saarbrücken. Leider startete der Ausflug zunächst etwas turbulent, da zwei Züge ausfielen. Endlich in Saarbrücken am Schlossplatz angekommen, lernten wir unsere Austauschpartner sowie deren Lehrerinnen Mme Fantanzi und Mme Rekittke kennen und gingen gemeinsam mit ihnen ins Historische Museum, wo wir eine deutsch-französische Führung bekamen. Danach machten wir eine Stadtralley mit unseren französischen Freunden durch den Schlosspark, am Staatstheater entlang bis zum Sankt Johanner Markt. Dort durften wir dann Mittagspause machen und in Gruppen über den Weihnachtsmarkt laufen. Manche von uns gingen auch mit ihren Partnern shoppen. Am Nachmittag machten wir noch ein Gruppenfoto vorm Staatstheater und dann verabschiedeten wir uns von den Franzosen. Manche von uns verstanden sich richtig gut und wurden schon Freunde. Wir gingen dann zurück zum Bahnhof und waren am frühen Abend wieder in Schiffweiler an der Schule. Es hat Spaß gemacht, unsere Brieffreunde einmal in echt kennenzulernen und mit ihnen zusammen Saarbrücken zu erkunden. Wir hoffen, dass wir uns im Frühjahr in Frankreich nochmal wiedersehen.

 

Bericht: Klasse 9a

Schultheater-Besuch der Klasse 6b

Am Dienstag, den 7. März 2023, besuchte unsere Klasse 6b in Begleitung unserer Tutorinnen im Schlosstheater Ottweiler das Theaterfestival. Dieses wird jedes Jahr  von der Stadt Ottweiler, der Kreisstadt Saarlouis und dem Theater Überzwerg organisiert. In diesem Jahr schauten wird uns das Stück „1001 Sorrys“ an. Nachdem wir mit dem Bus in Ottweiler angekommen sind, sind wir zur Aufführung gegangen.

Drei verschiedene Schauspieler haben sich es zum Ziel gesetzt in dem Stück 1001 Mal Sorry zu sagen. Die Darsteller bezogen sogar die Meinung des Publikums mit ein und so durften wir Beispiele unserer Entschuldigungen mit einer WhatsApp-Nachricht an eine der Schauspielerin zusenden. Diese Beispiele wurden von der Schauspielerin im Stück vorgetragen und trugen zur Heiterkeit des Publikums bei. Anschließend besuchten wir noch die Eisdiele  „La Passione del Gelato“ in Ottweiler, die extra für uns geöffnet hat.  

Der Ausflug nach Ottweiler und der Besuch des Theaters haben uns sehr gefallen. Gerne würden wir in Zukunft öfters solche Ausflüge unternehmen.  

 

Die Klasse 6b

Zu Gast im Rosenhotel Scherer

Mühlbachschule zu Gast im Rosenhotel Scherer

 

Am Montag, den 23.01.2023,  durfte ein Teil der Klasse 6c der Gemeinschaftsschule Schiffweiler einen ganz besonderen Schulmorgen erleben. Das Rosenhotel Scherer lud die Gruppe zu einem professionellen Kochkurs in der Hotelküche ein. Hotelchef Martin Scherer persönlich begrüßte die Schülerinnen und Schüler und führte sie direkt in die Hotelküche. Ausgestattet mit Kochschürzen und dem Tagesrezept gab es eingangs eine Einführung zum Thema Hygiene. Nach dem Händewaschen konnte es losgehen: Auf dem Küchenplan stand Rösti mit Kräuterquark. Gemeinsam mit einem weiteren Koch aus dem Team des Rosenhotels wurden Kartoffeln und Karotten geschält, Zucchini geschnippelt und die Rösti zubereitet. Außerdem gab es bei Herrn Scherer eine ausführliche Einführung in die Kräuterkunde und Gewürzwelt mit anschließender Kräuterquark-Zubereitung. Zum Schluss wurden die Teller professionell hergerichtet und danach gab es ein gemeinsames Essen im Hotelrestaurant. Alle Teller wurden ratzeputz leer gefuttert. Der Überraschungsdessertgruß aus der Küche rundete den gelungenen Vormittag ab.

Der Kochkurs war der Startschuss einer sechsteiligen Reihe, sodass in diesem Schuljahr alle 6er Klassen einmal zu Gast bei Familie Scherer sein dürfen und dadurch die Möglichkeit haben, in einer Profiküche zu kochen. Es ist geplant, gemeinsam mit dem Rosenhotel eine Kooperation aufzubauen, die es den Schülerinnen und Schülern der Mühlbachschule ermöglicht, in das Berufsfeld Hotel und Gastronomie zu schnuppern. In kurzer Zeit wird bereits der nächste Kochkurs starten. Wir sind gespannt, was an diesem Morgen auf dem Küchenplan stehen wird.

Wir danken dem Rosenhotel Scherer für den erlebnis- und lehrreichen Vormittag und freuen uns auf weitere Kochkurse mit unseren Sechsern und Betriebsbesichtigungen mit unseren Abschlussschülerinnen und -schülern. 

Erfolgreiche Spendensammlung an der Mühlbachschule Schiffweiler

Dass Hilfsbereitschaft in der Mühlbachschule großgeschrieben wird, hat die Schulgemeinschaft schon oft bewiesen. So startete sie bereits eine Sammelaktion zu Beginn des Ukrainekrieges.

Erschüttert von dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Nordsyrien im Februar dieses Jahrs mit mehr als 50.000 Toten und Millionen Obdachlosen wollten Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ helfen. Denn auch jetzt ist Hilfe vor Ort immer noch notwendig, Trümmer müssen beseitigt werden, medizinische Hilfe für Verletzte und zum Aufbau der Infrastruktur werden dringend gebraucht.

An vier Tagen sammelten die Mädchen der Arbeitsgemeinschaft unermüdlich Spenden bei den Mitschülerinnen und Mitschülern, dem Lehrerkollegium und der Elternschaft und opferten dafür ihre Zeit.

 

Ihr Einsatz hat sich gelohnt, so kam die Summe von rund 800 € zusammen, die an das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“, einem Bündnis der Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, UNICEF und Diakonie Katastrophenhilfe, übergeben wird.

 

Die Mühlbachschule dankt Hanin Abboud und Mariem Zdiri für ihre Idee und ihren Einsatz und den vielen Spenderinnen und Spendern für ihren Beitrag.

 

Gabriele Stiehl-Schirra

(Koordinatorin der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage an der Mühlbachschule)

Spende an das Tierheim Homburg

Hundekekse für den guten Zweck

 

Zum Ende des Jahres 2022 war die Schulhund-AG der Mühlbachschule in Schiffweiler nochmals richtig fleißig und hat verschiedene Sorten Hundekekse gebacken. Ob mit Gemüse, Käse oder Fleisch – da war für jeden Vierbeiner etwas dabei. Die Kekse wurden in selbst gestalteten Tüten verpackt und am Infostand der Schulhund-AG am Tag der Grundschüler verkauft. Für Schulhündin Emmi, die sich an diesem Tag den neugierigen Grundschülerinnen und -schülern sowie deren Eltern präsentierte, war das eine ganz schöne Herausforderung: roch es doch überall im Gebäude nach leckeren Hundekeksen!

Die Entscheidung, wohin die Einnahmen der Aktion gespendet werden, war schnell getroffen: an das Ria Nickel Tierheim in Homburg.

Am Dienstag, dem 17. Januar, fand die Spendenübergabe statt und der stolze Betrag von 335,- Euro konnte an die Verantwortlichen des Tierheims übergeben werden.

 

Vielen Dank nochmals für alle Spenden und die Unterstützung dieser Aktion!

Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb 22/23 gefunden

Marie Baita setzt sich im Vorlesewettbewerb als Schulsiegerin durch. Herzlichen Glückwunsch :-)

Mühlbachschule ist Hauptpreisträger 2014/15

Hier finden Sie uns

- Mühlbachschule -

Gemeinschaftsschule

Comeniusstr. 9
D - 66578 Schiffweiler 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an:

+49 6821 96 484 0

oder faxen Sie uns:

+49 6821 96484 28

 

Schicken Sie uns eine Mail:

info@muehlbachschule.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Sprechzeiten des Sekretariats

7:30 bis 13:15

Termine

Unsere aktuellen Termine finden Sie hier.

Druckversion | Sitemap
© Gemeinschaftsschule